GESCHICHTE DER SCHORNSTEINE
DIE VERGANGENHEIT
Da die Menschheit zum Kochen und Heizen nur Holz und Kohle benutzt hat, hatte sie mit den Schornsteinen jahrtausendelang keine Probleme. Bei diesen Brennstoffen beträgt die Rauchgastemperatur über 300 °C, so verlassen alle Verbrennungsprodukte den Schornstein in Form von Dampf oder Gas. Im vergangenen Jahrhundert hat man sich anstatt Holz und Kohle auf die ökonomischere Öl- und Gasheizung umgestellt, wo die Rauchgastemperatur nicht einmal den Wert von 250 °C erreicht. Diese Änderung hat sich jedoch in Hinsicht der Schornsteine als tragisch erwiesen. Von den Rauchgasen scheiden sich säurige Kondensate ab, die den Mörtel, den Beton, und manchmal auch den rostfreien Stahl angreifen. Infolge der Korrosionswirkung dringt Kohlenmonoxid in die Wohnräume, wodurch jährlich mehrere Menschen sterben.
DIE GEGENWART
Um diese gefährliche Situation zu vermeiden, sind sämtliche Schornsteine mit Öl- und Gasheizung
gegen innere Korrosion auszukleiden. Die am meisten verwendete Technologie lautet:
korrosionsbeständige Rohre in die bereits vorhandenen Schornsteine einlegen. In diesem Fall tauchen
folgende Schwierigkeiten auf:
✓ Die rostfreien Stahlrohre sind zwar korrosionsbeständig
(10 - 15 Jahre), aber es ist unmöglich diese in einen fehlerhaften,
krummen oder umfangreichen Schornstein ohne den Abriss
der Mauer einzuführen.
✓ Die dünnwandigen flexiblen rostfreien Stahlrohre können in die
Schornsteine mit Schiefführung eingezogen werden, aber ihre
Korrosionsbeständigkeit reicht nicht aus.
✓ Der Querschnitt des eingezogenen runden Futterrohres ist
immer kleiner als der auszukleidende Schornstein. Dieses hat einen
schlechteren Luftzug, und eine Heizung mit niedrigerem Wirkungsgrad
zur Folge.
✓ Bei der Auskleidung eines rechteckigen Schornsteines kann das Stahl-
Futterrohr mit einem runden Querschnitt bei gleichem Querschnitt nur
durch Abriss eingeführt werden.
DIE ZUKUNFT
Zur hitze- und korrosionsbeständigen Auskleidung der Schornsteine von beliebigen Abmessungen der gas- und ölbeheizten Kessel ist die revolutionär neue Lösung das FURANFLEX®, wovon bisher zwei Millionen Meter in Europas Schornsteine eingebaut wurden.
